Moderator: Hausgeburtsforum
MIr ging das ganz genauso! Wie wenn man so ein bisschen "brüllt" oder "ächzt", wenn man z. B. einen Getränkekasten hochhebt. Eher, um Kraft für die Anstrengung zu haben, nicht aus Schmerz.das schreien hat mir übrigens bei allen geburten sehr viel kraft gegeben. ich hab meinen kindern immer gesagt: wisst ihr, wenn ich schreie, dann nur, damit ich kraft habe - so wie ein holzfäller, wenn er mit dem beil arbeitet, der schreit auch, um kraft zu haben.
Das finde ich auch recht merkwürdig. Ich verstehe auch nicht, wieso die Geburt "schleppend" voranging. Es waren ja etwa 12 Stunden - für Erstgebärende absolut im Rahmen. Vielleicht hättet ihr einfach etwas mehr Zeit gebraucht - die Herztöne waren ja ok - und dann hättest du auch nicht "auf Befehl" pressen müssen u. hättest den Dammriss vielleicht nicht kassiert....was mich allerdings so biss stört ist die für mich doch recht invasive behandlung mit "Mittelchen"... zu beginn einen "saft", zwischendrin noch ein paar spritzen, obs das alles gebraucht hätt? vielleicht ging es schleppend, weil der vermeintliche Geburtsbeginn mit diversen Kügelchen noch vorangetrieben, "natürlich" eingeleitet wurde? Denn nur weils homeopathie ist ists deshalb ja nicht weniger ein Eingriff in den natürlichen Geburtsverlauf?
Geht nur mir das so?
Jaaaaa :-) Ich bin total fasziniert, dass es hier tatsächlich mehrere Leute aus HGW gibt! Leider hat es mit meiner persönlichen Vermehrung mal wieder nicht so geklappt, wie es sollte... wir bleiben dran...Wunschtante: Bist du auch aus HGW??!! Wir mehren uns
Zurück zu „Hausgeburtsberichte“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste