


Moderator: Hausgeburtsforum
Mein Spatz hatte eine Atelektase (salop gesagt, eine Verstopfung, so dass er den Teil nicht nutzen konnte) im oberen rechten Lungenflügel. Es hat bei ihm länger gedauert, als die Norm, die wieder aufzubekommen und auch länger, dass er mit wieder gut belüfteten Lungenflügel selbsständig ohne zusätlich Sauerstoff wieder seine Sättigung halten konnte.(Ich glaube ja auch, dass da auch die unnütze Behandlung im ersten KH "Schuld" sein könnte. Es hätte einfach früher auffalen müssen, dass es keine Lungenentzündung ist, weil keine Entzündungszeichen zu finden waren und das Antibiotika keine wirkliche Besserung brachte) Sein Sekret in der Nase und wohl auch in der Lunge war äußerst zäh (hat sogar ein paar mal diese Sauger verstopft, was wohl kaum vorkommt) und da sich eben alles so zog und man nicht wusste, ob er einfach länger braucht oder mehr dahinter steckt, wurde ein Schweißtest gemacht. Leider hat man einmal ihn für sein Gewicht nach dem Stillen gewogen und er trank gut und gerne schon seine 120g, was nicht vermerkt wurde und am nächsten Tag vor dem Stillen. So dachte man, er nimmt wieder ab, ich selbst hab in dem Moment auch nicht mehr dran gedacht. Bei Mukoviszidose sind ja auch Gedeihprobleme ein Anzeichen.Darf ich fragen, was Dein Kleines genau hatte? Wieso haben die Ärzte die zystische Fibrose in den Raum gestellt?
Und was meintest Du mit dem Satz, dass es kein Wunder wäre, warum er Probleme mit der Atmung hätte, da er so groß sei?
Zurück zu „Hausgeburtsberichte“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste