Traumgeburt

öffentliches Forum

Moderator: Hausgeburtsforum

Dready

Re: Traumgeburt

Beitragvon Dready » Fr 17. Aug 2012, 07:35

Herzlichen Glückwunsch :blume: :babyglueck:

Benutzeravatar
die eule
Beiträge: 5275
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:01
Wohnort: L.E.

Re: Traumgeburt

Beitragvon die eule » Fr 17. Aug 2012, 08:53

herzlichen glückwunsch :blume:
*7/2010* die Große, HG
*6/2014* der Wilde, AG
*11/2017* die Verrückte, HG

Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
- George Bernard Shaw -

towonda

Re: Traumgeburt

Beitragvon towonda » Fr 17. Aug 2012, 09:41

Herzlichen Glückwunsch!

katinka
Beiträge: 16
Registriert: Di 1. Mai 2012, 21:25

Re: Traumgeburt, Endlich der Bericht!

Beitragvon katinka » Di 16. Okt 2012, 15:46

Hallo,

endlich der Bericht von unserem Sohn.
Nach langen anstregenden Wochen mit 2 Kindern schaffe ich es den Bericht zu schreiben, bevor die Errinnerung verblasst.

Unser Sohn hatte am 5. Lebenstag seinen 1. Schnupfen, der zu einer Bronchitis wuchs, trotz Stillen.
Wir haben es aber zu Hause mit Kinderarzt geschafft.

Unser Sohn möchte nur getragen werden und sehr häufig stillen. Was ich gerne mache, aber mit Sophie sehr schwierig ist. ich muss sie ja auch tragen, von Bett in Stuhl, nach draußen, etc...
Da bin schon manchmal traurig, dass ich nicht beiden Kindern gerecht werden kann.

Aber nun der Bericht.

Geburtsbericht (Vorsichtig lang)


Unser 1. Kind, Sophie kam 2008 im Geburtshaus zur Welt. (Bericht unter Geburtshausberichte).
Diese Geburt war sehr anstrengend, obwohl sie nur 5 ½ Stunden dauerte und ich habe mich nicht gut dabei gefühlt. Ich konnte mit den Wehen nicht umgehen und habe nur gejammert und geweint. Das Wochenbett war ja dann sehr stressig und traurig durch Sophies Krankheit.

Ca. 4 Jahre später, als Sophie in den Kindergarten kam und mehreren Gentesten haben wir uns noch mal getraut. (Sophie hat vermutlich ein Syndrom, welches aber übers Blut zurzeit nicht nachgewiesen werden kann, wahrscheinlich eine Spontanmutation, da in unseren Familien nichts vorliegt)
Eine Abtreibung konnten wir uns nicht vorstellen, so dass wir auch keine Fruchtwasseruntersuchung machten. Aber die Angst vor einem weiteren behinderten Kind blieb.
Die Schwangerschaft war sehr schön, ohne große Schwierigkeiten aber doch ziemlich stressig durch die vielen Krankenhausaufenthalte und Krankheiten von Sophie.
Auch hatte ich erheblichen Schlafmangel und konnte mich wenig ausruhen.
Sophie war ja auch ziemlich schwer und musste ja immer getragen werden, sodass ich schon früh Becken und Symphysenschmerzen hatte.


Ca. 20. Woche wurden wir ruhiger, wir wussten es wird ein Junge (Jungen können das Syndrom von Sophie nicht bekommen), beim Organultraschall war alles in Ordnung und wir hatten eine Hebamme aus den Geburtshaus, die bereit war eine Hausgeburt mit uns zu machen.
Ab der 30. Woche machte sie Vorsorge dann bei uns zu Hause, sodass ich weniger oft fahren musste.
Unsicher waren wir noch durch die Streptokokken- Diagnose. Aber die Hebamme war ganz gelassen.

Von der Familie wurde sich ein Sonntagskind gewünscht, direkt am geschätzten Termin, den 08.07.12.
Ich selber wünschte mir noch mehr Zeit, um noch einiges zu erledigen.
In der 39. und 40. Woche war ich mit Sophie noch bei verschiedenen Ärzten, um nach der Geburt erstmal Ruhe zu haben. Durch die Hitze war es sehr anstrengend.
Ich hatte abends oft schmerzhafte Wehen und wir dachten oft es geht schon los.

Am Samstag, den 07.07.12 war ich abends ganz zufrieden. Das Wichtigste war erledigt und ich sagte auch, jetzt kann er kommen.
Den Abend über hatte ich keine einzige Wehe und brachte noch, wie immer meine Tochter zu Bett. Sie geht immer sehr spät zu Bett, aber dieser Abend war sehr extrem, sie schlief erst um halb zwölf in der Nacht und ich war nervlich am Ende und sehr erschöpft.
Ich weckte meinen Mann, der auf dem Sofa schlief und wir gingen ins Bett. Ich konnte nicht einschlafen und lag wach und fand keine bequeme Position. Plötzlich knackte es in meinem Bauch und ich spürte ein wenig Feuchtigkeit. Ich blieb aber liegen, bis kurze Zeit später leichte Wehen einsetzten. Diese zogen nur leicht, aber ich konnte nicht mehr liegen und stand auf. Auf der Toilette sah ich ein wenig rosa Schleim und es tröpfelte immer wieder.
Es war ca. 0:20 Uhr.
Ich machte mir noch ein Heublumendampfbad, was sehr gut tat. Langsam wurden die Wehen schmerzhafter und ich glaubte nun doch, dass die Geburt begonnen hatte und weckte meinen Mann.
Er sollte mal die Hebamme anrufen. Wehenabstand waren ca. alle 5 Minuten.
Unsere Hebamme war aber noch sehr entspannt, da sie mich während einer Wehe am Telefon erlebte und meinte es hat noch Zeit. Wir sollten noch mal in einer Stunde anrufen.
Die Wehen waren, nachdem wir auflegten, ca. alle 2 Minuten und sehr schmerzhaft. Ich tönte laut mit und konnte mich aber in den Wehenpausen gut entspannen.
Wir bezogen dann noch zusammen das Bett, und ließen Badewasser ein. Mein Mann ging die Haustür und das Tor aufschließen und beleuchtete die Terrasse für die Hebamme.


Ich hatte nun ständig Durchfall und es drückte sehr aufs Becken.
Ich ging nun in die halbgefüllte Badewanne und sagte meinem Mann er soll die Hebamme anrufen.
Die Wehen kamen immer noch alle 2 Minuten und ich schrie schon sehr laut mit.
Mein Mann sagte nachher nur, bei der Hebamme im Hintergrund flogen nur die Schuhe, als sie mich hörte.
Ich hatte Pressdrang und fühlte nach dem Muttermund.
Ich fühlte aber nur etwas rundes Hartes. Das Köpfchen!!!
Ich war im Vierfüßlerstand in der Badewanne und bei jeder Wehe drückte mein Körper einfach mit. Ich konnte es nicht einhalten. Wie eine Urgewalt.
Mein Mann war total aufgeregt und fragte nur immer wieder, wo die Hebamme bleibt und ich versuchte noch ihn zu beruhigen.
10 Minuten nach dem 2. Telefonat war die Hebamme da, ca. um 1: 10 Uhr.
Sie schaute noch mal nach und sagte der Muttermund ist offen und ich könnte ruhig mitpressen.

Es brannte sehr, das Köpfchen rutschte mehrmals wieder zurück und ich jammerte öfters.
Aber in den Wehenpausen konnte ich mich normal unterhalten.
Um 1:32 Uhr glitt unser Sohn aus mir raus. Die Hebamme entwirrte ihn kurz, (er hatte die Nabelschnur um den Hals gewickelt) und legte ihn mir auf die Brust.
Er meckerte kurz und schaute uns dann mit großen Augen an.

Ich legte ihn dann schon an und nuckelte auch ein bisschen. Als die Nabelschnur auspulsiert war, schnitt mein Mann sie durch und er bekam ihn auf die Brust. Denn ich wollte aufstehen. Im Stehen drückte ich dann die Plazenta raus und stieg dann aus der Badewanne. Im Bett zog ich mich dann wieder an und die Hebamme untersuchte mich noch. Alles heil geblieben. Mir tat auch nichts weh und fit war ich auch.
Unser kleiner war auch sehr fit und gesund.
Die Geburt ging so schnell und unkompliziert, dass wir es immer noch nicht glauben können.
Es ging ca. um Mitternacht los, um ca. halb eins wusste ich die Geburt geht los und um 1 Uhr war es dann sehr schmerzhaft und um 1:32 war er schon da.
Nur 1 1/2 Stunden ging die Geburt.
Es wurden keine Herztöne (dafür ging es zu schnell) überprüft oder vorher CTG s gemacht.

Wir sind sehr glücklich, dass alles so geklappt hat, Sophie hat das Ereignis verschlafen und wir sind alle gesund und munter.

Das Wochenbett war schön, aber durch Sophie auch anstrengend. Ich habe ihr am Sonntagmorgen die Medikamente schon selber gegeben und abends auch gefüttert auf dem Schoß.
Gut dass ich so fit war, denn Sophie kommt ohne mich nicht klar. Sie trinkt und isst nicht vernünftig.

Liebe Grüße, Katharina
Liebe Grüße, Katharina


Sophie 2008, Geburtshaus


blodau

Re: Traumgeburt

Beitragvon blodau » Di 16. Okt 2012, 18:30

:herzen: :rainbow: :clap: :daumen:

Benutzeravatar
die eule
Beiträge: 5275
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:01
Wohnort: L.E.

Re: Traumgeburt

Beitragvon die eule » Di 16. Okt 2012, 20:00

ich ziehe den hut vor dir :clap:
*7/2010* die Große, HG
*6/2014* der Wilde, AG
*11/2017* die Verrückte, HG

Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
- George Bernard Shaw -


Zurück zu „Hausgeburtsberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste